Städtenamen: deutsch-polnisch -E-
Nach der Inbesitznahme durch Polen nach dem II. Weltkrieg wurden die Namen der Städte und Gemeinden in Hinter-Pommern polonisiert. Hier finden Sie eine Liste der Orte Hinterpommerns mit deren deutschen Namen sowie der heutigen polnischen Bezeichnung.
| Deutscher Orts-Name | Kreis (bis 1945) | Polnischer Orts-Name |
|---|---|---|
| Eberstein | Naugard | Wojcieszyn |
| Eckarts-berge | Deutsch Krone | Kolno |
| Eichberg | Netzekreis | Dębogóra |
| Eichelshagen | Pyritz | Trzebórz |
| Eichenberg | Dramburg | Dębniewice |
| Eichenberge | Neustettin | Dąbie |
| Eichenfelde (bis 1937 = Seeligsfelde) | Belgard | Szeligowo |
| Eichen-walde | Naugard | Dębice |
| Eichfier | Deutsch Krone | Wołowe Lasy |
| Eichkamp (bis 1937 = Gissolk) | Neustettin | Jeziorki |
| Eickfier | Schlochau | Brzezie |
| Eickstedtswalde | Kolberg-Körlin | Dargocice |
| Eiersberg | Greifenberg | Skalno |
| Eisenbrück | Schlochau | Żołna |
| Eisenhammer | Schlochau | Rudniki |
| Elsenau | Schlochau | Olszanowo |
| Elvershagen | Regenwalde | Łagiewniki |
| Erbenswunsch | Friedeberg | Moczydła |
| Eschbruch | Friedeberg | Rąpin |
| Eschenriege | Neustettin | Przeradz |
| Espenhagen | Flatow | Ósówka |
| Eulenburg | Neustettin | Silnowo |
| Eventin | Schlawe | Iwięcino |