Alte Krankheits­bezeichnungen -P-

 

Alte Krankheiten

Wer als Ahnenforscher in altem Quellenmaterial wie z.B. Kirchenbüchern stöbert, hat zwangsläufig mit Bezeichnungen zu tun, die dem heutigen Sprachgebrauch nicht mehr entsprechen. Alte Krankheitsbezeichnungen oder Todesursachen wie Auszehrung oder Fleckfieber kennt man heute kaum noch. Hier finden Sie die entsprechende Übersetzung.

A   ­B   ­C   ­D   ­E   ­F   ­G   ­H   ­I   ­J   ­K   ­L   ­M   ­N   ­O   ­P   ­R   ­S   ­T   ­U   ­V   ­W   ­X   ­Z

P
frühere Bezeichnungheutige Bezeichnung
PaloPest, Seuche
PapulaPestbeule, Blattern, Hautknoten, Ekzeme
ParalysisGicht, Krampf, Schlaganfall, Gliederlähmung
paralyticusgelähmt
PauckenGeschwulst
PercussuraWundmal, Ausschlag
PestblatternPestbeulen
PestilentiariusPestarzt
PestilenzSeuche, Pest
PetetchenFlecktyphus, Pestfieber
Petrae vesicaeBlasensteine
Pfies, PfisGeschwulst
PfnecheAtembeschwerden, Asthma
PfnuselKatarrh, Schnupfen
phlebotomarezur Ader lassen
PhrenesiaWahnsinn
Phtisis, PhtysisAbmagerung, Schwindsucht, Tuberkulose
PiergenGeschwür, Geschwulst
Pipf, Pips (spanischer)Influenza, Grippe
PipsInfluenza
PlagePest, Syphilis, Wechselfieber
PlarreGeschwür, Geschwulst
PlemenWunde
PlerreHautausschlag, Pocken
PleurisieLungenentzündung
PleurotidesRheuma, Seitenstechen
PlörsieRuhr
podagergelähmt, lahm am Fuß
PorpelnPocken, Masern, Röteln
praecox partusFrühgeburt
preßhaft/presthaftkrank
PrestBruch, Epilepsie, Krankheit
puerperaWöchnerin
PuerperiumWochenbett, Entbindung, Kindbett
Punctio laterumSeitenstechen
PurrjackKrätze
PusEiter, Fäulnis
Pusseln, Pustella, PustulaBlattern, Pocken, Bläschen
Cookie-Einstellungen ändern · Datenschutzerklärung · Cookie-Richtlinie