Emil Böttcher

Emil Böttcher[1]

männlich 1877 - 1960  (82 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • NameEmil Böttcher 
    Geboren19 Okt 1877 Alt-Wieck, Pommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlechtmännlich 
    Gestorben6 Feb 1960 Wipperfürth Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-KennungI48 Böttcher-Stammbaum
    Zuletzt bearbeitet am6 Okt 2007 

    VaterDavid Friedrich Wilhelm Böttcher,   geb. 31 Okt 1840, Zanow, Pommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 3 Mai 1904, Alt-Wieck, Pommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 63 Jahre) 
    MutterMaria Christine Rubow,   geb. 15 Mrz 1844, Alt-Wieck, Pommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 18 Apr 1912, Alt-Wieck, Pommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 68 Jahre) 
    VerheiratetNACH 1874 Abtshagen, Pommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-KennungF154 Familienblatt  |  Familientafel

    FamilieEmilie Carpus,   geb. 20 Mrz 1888, Rügenwalde, Pommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 26 Sep 1945, Alt-Wieck, Pommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 57 Jahre) 
    Verheiratet21 JAN1913 Rügenwalde, Pommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Kinder 
     1. Friedrich Franz Otto Böttcher,   geb. 29 Mrz 1918, Wieck, Pommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 27 Jul 1955, Brunsbüttel Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 37 Jahre)
     2. Ilse Böttcher,   geb. 12 Sep 1922,   gest. 2001, Wipperfürth Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 78 Jahre)
    Zuletzt bearbeitet am5 Apr 2020 
    Familien-KennungF25 Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeboren - 19 Okt 1877 - Alt-Wieck, PommernLink zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - 6 Feb 1960 - WipperfürthLink zu Google Earth
    Link zu Google MapsVerheiratet - 21 JAN1913 - Rügenwalde, PommernLink zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Fotos
    Emil und Emilie Böttcher
    Emil und Emilie Böttcher
    .
    .
    Kaufhaus Böttcher früher
    Kaufhaus Böttcher früher
    Kaufhaus Böttcher früher (2)
    Kaufhaus Böttcher früher (2)
    So sieht das ehemalige Kaufhaus im heutigen Polen aus. Es wird von einer Polin und ihren beiden Söhnen bewohnt. Im Vordergrund Tochter Ilse, geb. Böttcher
    So sieht das ehemalige Kaufhaus im heutigen Polen aus. Es wird von einer Polin und ihren beiden Söhnen bewohnt. Im Vordergrund Tochter Ilse, geb. Böttcher

  • Notizen 
    • Emil hat ein Gemischt(Kolonnial)waren- und Lebensmittelgeschäft in Wieck gehabt. Auch eine Landwirtschaft mit Rindern und Pferden wurde betrieben. Wohl um die Jahrhundertwende (vielleicht auch etwas später) besuchte er per Segelschiff eine Schwester (vermutlich Friederike Wilhelmine Emma) in Amerika. Es muss eine abenteuerliche Reise gewesen sein. Emil war als Kaufmann in Wieck sehr beliebt. Es hieß, er unterhielt die Kundschaft mit allerlei Döntjes, während seine Frau Emilie für den Verkauf zuständig war. In Emils Geschäft gab es alles zu kaufen. Was es nicht im Sortiment gab, wurde von ihm besorgt. Seine linke Hand war durch eine Schussverletzung im 1. Weltkrieg verkrüppelt. Er war ein guter Gastgeber. Wenn Besuch aus Rügenwalde kam (Verwandte seiner Frau), wurde dieser mit der Kutsche vom Bahnhof abgeholt. Dann ging es nach Hause zum Mittagessen. Nachmittags fuhr man dann (wieder mit der Kutsche) an den Strand (Neuwasser) zum Baden.
      Emil wurde zusammen mit Tochter Ilse und deren Sohn Uwe (Ehefrau Emilie starb kurz vorher an Typhus) 1946 aus der Heimat vertrieben. Er half auch anderen bei der Flucht aus Wieck, das zeitweise unter Beschuss lag. So gelangte er nach Wipperfürth/Nordrhein-Westfalen, wo er bis zu seinem Tod wohnte.

  • Quellen 
    1. [S6] Sterbebuch Wipperfürth, (Standesamt Wipperfürth).
      Emil Böttcher ist am 6. Februar 1960 um 23 Uhr in seiner Wohnung in Wipperfürth verstorben.

    2. [S11] KB Rügenwalde Trauregister 1893 - 1945 (Verlässlichkeit: 3).



Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 13.0.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2023.

Betreut von Andreas Böttcher.


Cookie-Einstellungen ändern · Datenschutzerklärung · Cookie-Richtlinie